Kräuterheilkunde
Die Kräuterheilkunde wird seit mehr als 10.000 Jahren von den Menschen genutzt. Allein in Mittel- und Westeuropa gibt es mehr als 3.500 Heilkräuter.
Im Zuge der rasanten Entwicklung der pharmazeutischen Industrie der letzten 100 Jahre ist die Kräuterheilkunde leider sehr vernachlässigt worden und wird daher von vielen Therapeuten nicht mehr praktiziert. Im Medizinstudium werden die Wirkungen der Heilkräuter nicht gelehrt.
Ich beschäftige mich mit Heil- und Gewürzkräutern seit meiner Jugendzeit und habe im Rahmen der naturheilkundlichen Zusatzausbildung beim Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren (ZAEN) in Freudenstadt sowie in jahrelangem Eigenstudium die Anwendung vieler Heilkräuter erlernt.
Nach meiner Erfahrung können die Heilkräuter dem Körper in vielfältiger Weise helfen, sich zu reinigen und zu regenerieren. Dadurch kann der Weg für eine Besserung bzw. Gesundung gebahnt werden.
Grundlage jeder Therapie ist und bleibt auch hierbei die Ernährung, welche auch die Basis einer kräuterheilkundlichen Therapie ist. Ohne eine naturbelassene, ausgewogene und vitalstoffreiche Vollwertkost als Basis werden alle anderen Therapien entweder gar nicht oder nur unzureichend wirksam sein.
Ich biete individuell zusammen gestellte Kräutermischungen, hauptsächlich in Form von Tees an.